Zebu Steckbrief
- Lat. Name: Bis taurus f. Indicus
- Tibetanische = Zeba= Buckel
- Kategorie: Säugetiere
- Herkunft : Asien
- Größe: 80-120 cm
- Gewicht 250 kg(Weibliche) 400kg(Männliche)
- Alter: 20-25 Jahre
- Tragzeit: 9 Monate
- Säugezeit: 6Monate
- Zuchtbasis: aus zoologischen Gärten aus den 70 ern
- Verwendung: Fleisch (Gourmet Fleisch), Milch (sehr fetthaltig), Hörner, Felle
- Haltungsform: Weidehaltung , Offenstall, Herdenverband
Körperbau :
- kleinrahmig
- ausgeprägte Hautfalte am Hals (Wamme)
- Buckel am Widerrist
- sichelförmige Hörner
- ausdrucksstarker Kopf
Farbschläge:
Überwiegend einfarbige, braune, weiße und schwarze Zebus. Gescheckte und Gesprenkelte ebenso.
Eigenschaften:
- eine der kleinsten Rinderrassen der Welt
- Urinstinkt der Wildrinder weitestgehend erhalten
- Ausgeprägter Herdenverband
- stärker Orientierungssinn
- selbstständige Muttereigenschaften
- ruhiges Verhalten
- robust
- starkes Immunsystem
Gourmet Fleisch:
- hoher Muskelanteil
- cholesterinarm
- feine Struktur
- leichtes Wildaroma mit nussigen Geschmack
Buckelfleisch:
Ist bei männlichen Tieren stärker ausgeprägt, als bei weiblichen Tieren.
Je reifer das männliche Zebu, um so größer der Buckel.
Der Buckel besteht aus Muskelfleisch und ist durchzogen von Fett. Besonders als Schinken eine kulinarische Augenweide und ein besonderes Geschmackserlebnis. Zudem ist dieses Fleisch sehr exklusiv.